
(Foto: Museum)

AKTUELLES
INFORMATIONEN
Der LOTTO-Museumspreis Baden-Württemberg geht in die achte Runde.
Alle nichtstaatlichen Museen in Baden-Württemberg, insbesondere kleine und mittlere Museen in kommunaler oder privater Trägerschaft sowie Museen mit starkem bürgerschaftlichen Engagement sind aufgerufen, sich zu bewerben. Es lohnt sich! Der in zwei Kategorien vergebene Preis ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.
Weitere Informationen finden Sie hier: LOTTO Museumspreis Baden-Württemberg
Hier haben wir einige Links mit Informationen rund um das Thema 'Energieknappheit und Energiesparen' in der Energiekrise zusammengestellt:
1.) Themenseite:
Die allgemeine Themenseite des Deutschen Museumsbunds e.V. zur Energiekrise finden Sie hier:
Deutscher Museumsbund e.V. - Themenseite Energiekrise
2.) Initiative "Gemeinsam Energie einsparen! Wir machen mit!" :
Museen leisten einen aktiven Beitrag, um den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, 20% Energie einzusparen. Mit diesen Maßnahmen kann der Museumssektor nicht nur kurzfristig reagieren, sondern auch langfristig agieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Um die Öffentlichkeit hierauf aufmerksam zu machen hat der Deutsche Museumsbund e.V. einen Sticker entworfen und diesen an seine Mitglieder versendet. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten und auf das Engagement Ihres Museums aufmerksam machen möchten, so können Sie den Sticker auf der Website des Deutschen Museumsbunds e.V. downloaden.
3.) Handlungsempfehlungen:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (03. November 2022):
Positionspapier zum Risiko- und Krisenmanagement in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen/
Empfehlungen der Arbeitsgruppe Notfallvorsorge Kulturgut
Projekt SicherheitsLeitfadenKulturgut SiLK (14. Oktober 2022):
Empfehlungen zur Energieeinsparung und Notfallplanung Energiekrise für Kulturgut bewahrende Einrichtungen
Deutscher Museumsbund e.V. (05. Oktober 2022):
Empfehlung neuer Richtlinien für die Museumsklimatisierung
Deutscher Museumsbund e.V. (22. August 2022):
Handlungsempfehlung zum Energieeinsparen
Kulturministerkonferenz/Kulturstaatsministerin/Kommunale Spitzenverbände (21. September 2022):
Gemeinsame Empfehlungen für Maßnahmen im Kontext einer etwaigen Gasnotlage
unter besonderer Berücksichtigung Kulturgut bewahrender Einrichtungen
Museumsverband Thüringen e.V. (29. August 2022):
Handlungsempfehlungen für den Fall einer Energiekrise
4.) Stellungnahmen und Pressemitteilungen:
Mindestens 100 Mio. Euro Energie-Mehrkosten für Museen (Deutscher Museumsbund e.V., 30. November 2022)
Energiekrise: Museen brauchen zielgerichtete Unterstützung (Deutscher Museumsbund e.V., 23. September 2022)
Pressemitteilung (Kulturstaatsministerin, 04. August 2022)