Aktuelles

AKTUELLES

17.–18. März 2023

Frühjahrstagung in Ravensburg

Museen im Wandel – und was ist mit dem Raum? Über die Zukunft des Ausstellens

Museen befinden sich in den letzten Jahren in einem stetigen Wandel. Sie werden sich auch in Zukunft an veränderte Erwartungen und Bedürfnisse der Besucher- und Nutzer*innen nicht nur anpassen müssen, sondern wollen diesen Wandel
aktiv mitgestalten. Partizipation, Teilhabe, Nachhaltigkeit und Flexibilität sind nur einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielen und die Art und Weise wie wir Ausstellungen organisieren und gestalten verändern.
In den Gebäuden und Räumlichkeiten vieler Museen mit klassischen Dauerausstellungen treffen diese Entwicklungen  auf statische Ausstellungsarchitekturen und ein nicht ohne weiteres veränderbares Raumprogramm.

Die Frühjahrstagung widmet sich daher dem Thema „Wandel“ unter ganz konkreten baulichen und gestalterischen Herausforderungen. Wie lassen sich Dauerausstellungen und Museumsräume nachhaltig verändern, wie können Ausstellungseinheiten flexibel und variabel produziert und genutzt werden? Welche Formate, Strategien und Konzepte
müssen wir entwickeln, um den räumlichen Gegebenheiten unserer Häuser einerseits, unserem gesellschaftlichen Auftrag
und den Erwartungen unseres Publikums andererseits gerecht zu werden?

In einem Mix von unterschiedlichen Formaten, Impulsvorträgen, Best-Practice-Beispielen, Workshops und einer Podiumsdiskussion, möchte die zweitägige Tagung einen intensiven Austausch mit Referent*innen aus der musealen Praxis,
der Museumsforschung sowie mit Gestalter*innen und untereinander ermöglichen.

Im Rahmen der Frühjahrstagung findet die Mitgliederversammlung 2023 mit Wahlen zu Vorstand und Beirat statt.

Die Tagung findet in Präsenz statt, eine zusätzliche Online-Übertragung der Veranstaltung ist nicht vorgesehen.

Tagungsprogramm

Die Anmeldefrist ist am 10. März 2023 abgelaufen, eine Anmeldung zur Tagung ist nicht mehr möglich.

 

Museumsverband BW