

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Am Freitag, 21. November 2025, heißt uns Museumsdirektor Jan Merk im Lörracher Museumsdepot des Dreiländermuseums willkommen. Das neue Depot wurde im September 2022 eröffnet, nachdem es über Jahre nur provisorisch untergebracht war.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Juni über unsere Website möglich.
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Am Freitag, 07. November 2025, empfängt uns Museumsleiterin Irina Leist im Schaudepot der Museumslandschaft Wangen im Allgäu. Seit Dezember 2020 ermöglicht das Depot Besuchenden Objekte zu sehen, die bislang nicht ausgestellt worden sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist voraussichtlich ab Juni über unsere Website möglich.
Ein Austauschformat für Museumsmitarbeitende in Baden-Württemberg
05.11.2025, 13-14:30 Uhr, online via Zoom
Lockerer Austausch mit Fachkolleg*innen, zufällige Gespräche in der Kaffeepause oder der Austausch interessanter Neuigkeiten – dafür braucht es nicht immer Präsenztagungen oder Veranstaltungen. Das Museumscafé erwartet Museumsmitarbeitende aus Baden-Württemberg mit kurzweiligen inhaltlichen Impulsen und der Möglichkeit zu informellem Austausch und kollegialer Vernetzung. Ganz einfach über das Online-Tool „Zoom“, ob im Homeoffice oder im Büro.
Am 5. November 2025 geht es erneut um die Frage, welche Auswirkungen und Potenziale der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Museen hat. Diese Mal richtet sich der Blick neben dem Bereich der Vermittlung und des Sammlungsmanagements auch auf die Folgen für interne Strukturen und Arbeitsweisen. Unterschiedliche Museen werden von Ihren Erfahrungen und Projekten berichten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Zoom statt.
Die Anmeldung ist über die Seite der MFG möglich.
Ein Austauschformat für Museumsmitarbeitende in Baden-Württemberg
04.06.2025, 13-14:30 Uhr, online via Zoom
Lockerer Austausch mit Fachkolleg*innen, zufällige Gespräche in der Kaffeepause oder der Austausch interessanter Neuigkeiten – dafür braucht es nicht immer Präsenztagungen oder Veranstaltungen. Das Museumscafé erwartet Museumsmitarbeitende aus Baden-Württemberg mit kurzweiligen inhaltlichen Impulsen und der Möglichkeit zu informellem Austausch und kollegialer Vernetzung. Ganz einfach über das Online-Tool „Zoom“, ob im Homeoffice oder im Büro.
Am 4. Juni 2025 drehen sich die Gespräche um nachhaltige Museen und nachhaltige Ausstellungen sowie um den Leitfaden „Nachhaltig Ausstellen“. Wir blicken auf Möglichkeiten, Umsetzungen und Chancen nachhaltiger Museumsarbeit. Unterschiedliche Museen werden von ihren Erfahrungen und Projekten berichten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Zoom statt.
Die Anmeldung ist über die Seite der MFG möglich.
Ein Austauschformat für Museumsmitarbeitende in Baden-Württemberg
12.02.2025, 13-14:30 Uhr, online via Zoom
Lockerer Austausch mit Fachkolleg*innen, zufällige Gespräche in der Kaffeepause oder der Austausch interessanter Neuigkeiten – dafür braucht es nicht immer Präsenztagungen oder Veranstaltungen.
Das Museumscafé erwartet Museumsmitarbeitende aus Baden-Württemberg mit kurzweiligen inhaltlichen Impulsen und der Möglichkeit zu informellem Austausch und kollegialer Vernetzung. Ganz einfach über das Online-Tool „Zoom“, ob im Homeoffice oder im Büro.
Am 12. Februar 2025 drehen sich die Gespräche beim Museumscafé um das Thema „Ganztagesschule in Baden-Württemberg“. Ab August 2026 haben alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, so dass ab dem Schuljahr 2029/2030 allen Kindern der ersten bis vierten Klasse der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zusteht. Wir blicken auf Möglichkeiten und Chancen für die Museen im Land und unterhalten uns über bereits bestehende Projekte und Kooperationen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Zoom statt.
Die Anmeldung ist hier möglich.
Ein Austauschformat für Museumsmitarbeitende in Baden-Württemberg
06.11.2024, 13-14:30 Uhr, online via Zoom
Lockerer Austausch mit Fachkolleg*innen, zufällige Gespräche in der Kaffeepause oder der Austausch interessanter Neuigkeiten – dafür braucht es nicht immer Präsenztagungen oder Veranstaltungen.
Das Museumscafé ist wieder da und erwartet Museumsmitarbeitende aus Baden-Württemberg mit kurzweiligen inhaltlichen Impulsen und der Möglichkeit zu informellem Austausch und lockerer Vernetzung. Ganz einfach über das Online-Tool „Zoom“, ob im Homeoffice oder im Büro.
Am 6. November 2024 geht es um die Frage, welche Auswirkungen und Potenziale der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Museen hat. Denn KI stellt diese nicht nur vor neue Herausforderungen, sondern bietet auch viele Chancen, zum Beispiel im Bereich der Vermittlung oder im Sammlungsmanagement. Es werden u.a. folgende Museen von ihren Erfahrungen und Projekten berichten:
– Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
– Dominikaner Museum Rottweil
– Schloss Museum Wolfenbüttel
– Stadtmuseum Aarau (Schweiz)
– Mittelschwäbische Heimatmuseum Krumbach
– Deutsches Museum Bonn
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online via Zoom statt.
Die Anmeldung erfolgt über die MFG.