
LOTTO Museumspreis-Jury
im Juli 2023
(Foto: Frank Eppler)

LOTTO MUSEUMSPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG
Sie geben der Region ein Gesicht, stehen im Mittelpunkt einer Kommune und sichern das kulturelle Angebot für die Bürger*innen im Land: Die nichtstaatlichen Museen. Oft getragen von kleinen professionellen Teams, die die Vielfalt und Nachhaltigkeit der Museumsarbeit im Blick haben. Begleitet von großem ehrenamtlichen Engagement, das erfolgreiche Museumsarbeit vor Ort verankert. LOTTO Baden-Württemberg möchte diesen Einsatz belohnen und in die Öffentlichkeit tragen.
Ausgezeichnet werden Beispiele für herausragende Museumsarbeit. Zur Teilnahme sind ausdrücklich kleine und mittlere Museen in kommunaler oder privater Trägerschaft aufgefordert. Denn gerade sie tragen wesentlich zur Pflege unseres Kulturerbes und zur Lebendigkeit des kulturellen Angebots im Land bei.
LOTTO Baden-Württemberg möchte dieser Vielfalt eine Stimme geben, gemeinsam mit dem Museumsverband als Interessens-
vertretung der Museen im Land. Der LOTTO-Museumspreis unterstreicht so einmal mehr die Bedeutung der Lotteriemittel für die Förderung von Kunst und Kultur im Land.
Weitere Informationen unter: www.lotto-bw.de/museumspreis
LOTTO Museumspreis – Preisträger 2023 bekannt gegeben
Sie sammeln, vernetzen, inspirieren und beschreiten neue Wege in der Vermittlung. Diese wertvolle Arbeit privater, kommunaler oder vereinsgetragener Häuser würdigt der Lotto-Museumspreis Baden-Württemberg. Den Hauptpreis 2023 erhält das Ludwigsburg Museum im MIK und damit 30.000 Euro. Der eXtra-Preis und 15.000 Euro gehen an die Städtischen Museen Wangen im Allgäu. Fast 60 Museen aus dem ganzen Land hatten sich um die mit insgesamt 45.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben, die jährlich von Lotto Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Museumsverband vergeben wird. Die Preisverleihung findet am Samstag, 25. November 2023 in Ludwigsburg statt.
Weitere Informationen finden Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung: Pressemitteilung vom 04. August 2023
Materialien zur Presseberichtserstattung für Pressevertreter gibt es hier: zum Pressebereich
Was haben eine Sonnenuhr, ein Ölgemälde und eine Polizeikelle mit Lotto-Kugeln gemeinsam?
Sie sind Teil einer ganz besonderen Sammlung: Mehr erfahren Sie in unserem Clip zum Lotto-Museumspreis 2023!
Worauf kommt es an und warum lohnt sich Ihre Bewerbung?
Die Jury des Lotto-Museumspreis verrät es Ihnen in diesem Clip:
2022
Preisträger: Kunsthalle Tübingen
eXtra-Preis: Le Petit Salon – Winterhalter in Menzenschwand im Schwarzwald
2021
Preisträger: Dreiländermuseum Lörrach
eXtra-Preis: Museum Hegel-Haus Stuttgart
2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der LOTTO Museumspreis nicht regulär vergeben.
Stattdessen gab es mit "MuseumsGlück" eine Verlosung, bei der sechs Gewinnermuseen jeweils 5.000 Euro erhalten haben.
2019
Preisträger: Museum im Ritterhaus Offenburg
eXtra-Preis: Tobias Mayer Museum Marbach a.N.
2018
Preisträger: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
eXtra-Preis: Jüdisches Museum Gailingen
2017
Preisträger: SCHAUWERK Sindelfingen
eXtra-Preis: DDR-Museum Pforzheim
2016
Preisträger: Polizeimuseum Stuttgart
eXtra-Preis: Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
2015
Preisträger: Museum Humpis-Quartier Ravensburg
eXtra-Preis: Württembergisches Psychatrie-Museum Zwiefalten