
(Foto: Städtische Museen Freiburg, Bernhard Strauss)

WISSENSCHAFTLICHES VOLONTARIAT
Der Arbeitskreis Wissenschaftliches Volontariat im Museumsverband Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss aller Volontär*innen aus den Museen, Gedenkstätten und der Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Seit seiner Gründung 1999 hat der AK die Vernetzung der Volontär*innen untereinander sowie in der Museums- und Kulturszene,
die Verbesserung der Ausbildung im Volontariat und den Einsatz für eine geregelte und angemessene Bezahlung zum Ziel.
Eine wichtige Aufgabe dabei ist die Koordination von Fortbildungen, in deren Rahmen auch die Mitgliederversammlungen stattfinden. Die aktuellen Sprecher*innen vertreten die Interessen aller Volontär*innen in Baden-Württemberg und sind gern
erste Anlaufstelle für Rückfragen und Anliegen im Volontariat.

Sprecherin
Karin Eisenkrein M.A.
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 30-32
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 47040-226

Sprecherin
Veronika Kolb M.A.
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben
Vogter Straße 4
88364 Wolfegg
Telefon: 07527 / 955016

Sprecher
Jan Jürgens
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Museum Weltkulturen D 5
68159 Mannheim
Telefon: 0621 / 2939594

Sprecherin
Judith Thomann M.A.
Landesmuseum Württemberg
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 89535-162
Du hast dein Volontariat frisch begonnen und noch viele Fragen?
Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt:
Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder
Das Recht des wissenschaftlichen Volontariats in Museen (Dr. Jens Bortloff)
Immer informiert: Newsletter und Instagram
Um keine Informationen zu verpassen, melde dich bei unserem Newsletter an und schau auf unserem Instagram-Kanal vorbei.
Wir halten Dich über alle Termine und Neuerungen auf dem Laufenden!
Kostenfreie Mitgliedschaft im Museumsverband Baden-Württemberg
Wissenschaftliche Volontär*innen aus Baden-Württemberg können während ihres Volontariats kostenfrei Mitglieder im Museumsverband Baden-Württemberg e.V. werden. Den Online-Antrag für die Mitgliedschaft findest Du direkt hier, weitere Informationen zur Arbeit des Museumsverbands gibt es hier.
Landesvolontariatstagungen
Die Landesvolontariatstagungen (LVT's) wurden im Jahr 2000 unter der Schirmherrschaft des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.V. ins Leben gerufen. Sie entstanden auf Intiative der damaligen Volontär*innen, die für alle Volontär*innen
in Baden-Württemberg eine Fortbildungsmöglichkeit schaffen wollten. Aus dieser Initiative entstand ein Zyklus von vier Fortbildungen, die an unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg durch eine wechselnde Gruppe von Volontär*innen eigenverantwortlich organisiert wurden und werden.
Nach mehr als 20 Jahren gibt der Museumsverband Baden-Württemberg e.V. die Schirmherrschaft für die LVT's im Jahr 2022
an die Museumsakademie bei der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg ab.
Wichtig: Für jede dieser Fortbildungen erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung. Hast Du den Fortbildungszyklus abgeschlossen, so kannst Du eine Gesamtbescheinigung bekommen. Teilnehmer*innen, die alle vier Fortbildungen bis einschließlich März 2022 besucht haben, erhalten die Gesamtbescheinigung vom Museumsverband Baden-Württemberg. Sende hierzu bitte alle vier Teilbescheinigungen (per Post oder eingescannt als PDF-Dateien per E-Mail) an die Geschäftsstelle des Museumsverbands Baden-Württemberg. Alle anderen Teilnehmer*innen erhalten Ihre Gesamtbescheinigung von der Museumsakademie.
Bundesvolontariatstagungen
Die Bundesvolontariatstagung wird einmal im Jahr vom AK Volontariat des Deutschen Museumsbund organisiert.
Weitere Infos findet ihr unter: Deutscher Museumsbund e.V. – Arbeitskreis Volontariat
Die zweite Landesvolontariatstagung 2023 findet am 12. und 13. Oktober 2023 mit dem Thema
"Umgang mit der Sammlung" im TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim statt.
Weitere Informationen gibt es hier: Museumsakademie Baden-Württemberg
Hier findest Du alle Berichte zu den Mitgliederversammlungen und die Umfragen zur Situation im wissenschaftlichen
Volontariat aus den letzten Jahren:
Mitgliederversammlungen:
04.02.2021 – Stuttgart
07.02.2020 – Karlsruhe
05.07.2019 – Mannheim
08.02.2019 – Stuttgart
01.02.2018 – Karlsruhe
08.06.2017 – Mannheim
26.01.2017 – Stuttgart
Umfragen zur Situation im Volontariat:
Umfrage 02/2016
Umfrage 01/2016
Umfrage 02/2015
Umfrage 01/2015
Umfrage 01/2014
Umfrage 01/2013
Die Umfragen des AK Volontariat im Deutschen Museumsbund findest Du hier.
Ältere Berichte und Umfragen können bei unserer Geschäftsstelle angefragt werden.
Hier findest Du eine Übersicht von Museen aus Baden-Württemberg, die Volontariatsstellen anbieten.
Übersicht - Volontariatsstellen in Baden-Württemberg
Mit der PH Ludwigsburg besteht für das Kontaktstudium Kulturmanagement eine offizielle Kooperationsvereinbarung des Museumsverbandes Baden-Württemberg, die es ermöglicht, dass wissenschaftliche Volontär*innen eine Ermäßigung für Veranstaltungen erhalten:
Kontaktstudium 'Kulturmanagement' (PH Ludwigsburg)
Außerdem gibt es hier weitere nützliche Links für dein Volontariat:
Deutsch-Französisches Austauschprogramm für Volontär*innen
Jobbörse des Deutschen Museumsbunds e.V.