
Museum Weiler Textilgeschichte
Weil am Rhein
(Foto: Museum)

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Immer im Mai findet der Internationale Museumstag statt. Der Internationale Museumsrat ICOM weist mit diesem Aktionstag
auf die große thematische Vielfalt und die gesellschaftliche Bedeutung der über 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit hin. Das von ICOM festgelegte Motto nimmt auf die vielfältigen Aspekte der Arbeit in den Museen unterschiedlichster Größe und Thematik bezug, greift aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf und macht die große Vielfalt der Museums-
landschaft deutlich. Der Museumsverband Baden-Württemberg koordiniert die Aktionen der Museen im Land.
Informationen für Besucher*innen rund um den Internationalen Museumstag gibt es hier: www.museumstag.de
Informationen für Museen aus Baden-Württemberg zum aktuellen Internationalen Museumstag finden Sie hier:
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr am Sonntag, 21. Mai 2023 bereits zum 46. Mal statt.
Das diesjährige Motto lautet "Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden". Gerne kann auch die deutschlandweite
Leitlinie "#MuseenEntdecken" genutzt werden.
Wir möchten die Museen aus Baden-Württemberg herzlich dazu einladen, Aktivitäten zum Internationalen Museumstag 2023
zu planen und zu veröffentlichen. Als Koordinationsstelle für die Aktivitäten in Baden-Württemberg und in Absprache mit dem Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg rufen wir die Museen aus Baden-Württemberg zur Teilnahme auf.
Gerade in unsicheren Zeiten kann der Internationale Museumstag einen Beitrag dazu leisten, die Öffentlichkeit auf die wichtigen und gesellschaftlich relevanten Funktionen unserer Museen aufmerksam zu machen.
Informationsschreiben
Ein Informationsschreiben von Präsident Jan Merk mit Informationen zur Durchführung und zur Bewerbung des Internationalen Museumstags 2023 in Baden-Württemberg finden Sie hier:
Informationsschreiben 2023
Informationswebsite
Viele nützliche Informationen finden Sie auch auf der Website des Deutschen Museumsbunds: www.museumstag.de
Aktualisierung
Über neue Informationen halten wir Sie hier gerne auf dem Laufenden. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11. Januar 2023.
Profitieren Sie von der bundesweiten Aufmerksamtkeit des Aktionstages und laden Sie die Besucher*innen analog wie
digital in Ihr Museum ein. Die Aktionen und Angebote (z.B. Museumsführungen, Veranstaltungen etc.) können Sie ab sofort in
der bundesweiten Datenbank des Deutschen Museumsbunds e.V. eintragen: Diese erscheinen dann neben allen Museen und
Aktionen gesammelt auf der Website www.museumstag.de und können von den Besucher*innen eingesehen und gezielt
gesucht und gefiltert werden (z.B. nach Ort, Landkreis etc.)
Hinweis: Analoge Angebote erscheinen voraussichtlich ab Anfang Februar 2023 auf der Website, die digitalen Angebote sind direkt nach dem Motto "Jeden Tag - Museumstag" online sicht- und nutzbar.
Wenn Sie das erste Mal teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte unter 'Mein Museum registrieren'. Sie bekommen danach die Zugangsdaten, mit denen Sie sich einloggen und Ihre Daten eintragen können. Nach Freigabe durch den Museumsverband
Baden-Württemberg erscheint Ihr Museum mit Aktionen auf der Website.
Bereits registrierte Museen, die schon einmal am Internationalen Museumstag teilgenommen haben, können sich direkt
mit ihren Zugangsdaten unter 'Login Museen' einloggen und ihre Daten reaktivieren sowie neue Aktionen für den
Internationalen Museumstag 2023 eintragen.
Bei Fragen zur Datenbank können Sie sich gerne direkt beim Deutschen Museumsbund () melden
oder unsere Geschäftsstelle kontaktieren.
Museen können sich die Werbemittel (u.a. Logo, Plakate etc.) für den Internationalen Museumstag 2023 auf der Website des Deutschen Museumsbunds e.V. als digitale Dateien herunterladen: 'Digitale Werbemittel'
Wichtiger Hinweis – Keine gedruckten Werbemittel für 2023
Werbemittel in gedruckter Form wird es in diesem Jahr nicht – wie bisher üblich – geben. Grund hierfür ist, dass sich der bisherige Hauptsponsor (Sparkassenverband) nach vielen Jahren der Förderung zurückgezogen hat.
Der Deutsche Museumsbund betreibt auf Facebook, Instagram und Twitter jeweils einen Social Media-Auftritt um die Attraktivität der Museen in der Öffentlichkeit zu erhöhen und um Themen der Museumsarbeit zu beleuchten.
Neben Highlights aus der Aktionsdatenbank, werden auch Einblicke hinter die Kulissen von Museumsmitarbeiter*innen, die ihre vielseitigen Aufgaben erläutern, spannende Objekte oder Lieblingsplätze verraten und ihre Ideen und Begeisterung für den Museumstag teilen, geboten.
Zur Verwendung bei der Bewerbung des Internationalen Museumstags in den Social Media-Kanälen kann der #MuseenEntdecken genutzt werden.