(Gestaltung: Studio Süd)
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Der Internationale Museumstag wird seit 1978 weltweit am 18. Mai gefeiert. In Deutschland wird er seit 1999 jeweils am darauffolgenden Sonntag begangen. Ausgerufen vom deutschen Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates (ICOM Deutschland), wird er vom Deutschen Museumsbund in Kooperation mit den zahlreichen regionalen Museumsverbänden und -ämtern der Bundesländer ausgerichtet. Mit diesem Tag machen die Museen auf sich und ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam und laden zu vielfältigen Veranstaltungen ein.
18. MAI 2025 IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Baden-Württemberg hat mit seinen rund 1.200 großen und kleinen Museen eine reiche und vielspartige Museumslandschaft. Um diese Vielfalt der Museen am Internationalen Museumstag besonders sichtbar zu machen, gemeinsam mehr Strahlkraft zu erzeugen und die Vernetzung in der Museumslandschaft zu fördern, haben der Museumsverband Baden-Württemberg und die Landesstelle für Museen gemeinsam ein neues Konzept und dazu passende neue Kommunikations- und Werbemaßnahmen aufgelegt.
Unser Ziel ist es, den Internationalen Museumstag in den kommenden Jahren gemeinsam neu zu gestalten und unter einem Motto die unterschiedlichen Museen und Sammlungen im Land zu präsentieren. Wir wollen mit dem jeweiligen prägnanten, witzigen oder spielerischen Slogan/Motto Gemeinsamkeiten, Stärken und relevante Themen aufgreifen. Mit Bezug zu Objekten aus unseren Sammlungen und mit Blick auf unsere kultur- und gesellschaftspolitischen Aufgaben und Relevanz.
Zum Auftakt in diesem Jahr steht der IMT in Baden-Württemberg unter dem Motto:
Baden-Württemberg spinnt.
Dazu fällt Ihnen doch bestimmt schon spontan ein Objekt aus Ihrer Sammlung ein? Textiles, ob gewebt oder versponnen, Fadenscheiniges, kuriose Erfindungen, Spinnentiere…
Dieses Objekt soll am Museumstag in Ihrem Museum hervorgehoben präsentiert werden und kann schon im Vorfeld des Tages für die vernetzende Kommunikation genutzt werden.
Der Internationale Museumstag in Baden-Württemberg wird unterstützt vom Minsterium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Teilnehmen können alle Museen in Baden-Württemberg, auch wenn sie kein Mitglied im Museumsverband sind.
Für eine Teilnahme füllen Sie bitte das Formular unter folgendem Link aus.
Sie haben dort die Möglichkeit, analoge und digitale Werbematerialien im neuen Corporate Design des Museumstags Baden-Württemberg zu beantragen. Diese enthalten: Vorlagen zum Selbstausdrucken, individuell anpassbare digitale Vorlagen für z.B. Ihre Social-Media-Kanäle, ein Präsentations-Set für das "Objekt des Museumstages" und eine Checkliste mit ToDo's und Ideen für einen erfolgreichen publikums- und öffentlichkeitswirksamen Museumstag.
Darüber hinaus gibt es für die Anwendung der Materialien Online-Schulungen, bei denen Sie unsere Gestalterinnen in die Nutzung dieser und die Handhabung des Canva-Baukastens informieren.
Die Online-Schulungen finden statt am Dienstag, 11. März 2025 von 14:00-15:30 Uhr oder am Freitag, 14.März 2025 von 10:00-11:30 Uhr. Die Anmeldung hierzu findet ebenfalls über obigen Link statt. Im Anschluss an die Online-Schulung wird diese zum erneuten Anschauen aufgezeichnet zur Verfügung stehen.
Informationen zur Social-Media-Kampagne, welche im April 2025 via instagram startet, erhalten Sie hier ab Anfang Februar 2025.
Momentan gibt es keine aktuellen Pressemitteilungen.